Was bedeutet „Angiologie“?
Angiologie ist die Lehre von den Gefäßen ("Leitungen/Rohrsystemen") des Körpers. Die Gefäße werden unterteilt in Venen, Arterien und Lymphgefäße.
Der Angiologe kümmert sich im venösen Bereich im Besonderen um Krampfadern und Thrombosen, im arteriellen Bereich um die Durchgängigkeit der Halsarterien, um Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (z.B. Weißfingerkrankheit und Schaufensterkrankheit bei pAVK), und um Gefäßentzündungen. Im Bereich der Lymphgefäße geht es um Lymphschwellungen (Lymphödeme), meist der Beine.
Ein wichtiger Bestandteil der Angiologie ist die Behandlung von Beingeschwüren, die häufig im Rahmen von Störungen des venösen oder arteriellen Systems auftreten.
Zur Diagnostik von Gefäßkrankheiten steht ein spezielles Ultraschallgerät zur Verfügung.
